
Ein Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität. Das E-Mobility Start-up “Moovi” aus Hannover möchte mit seinem neuen elektrischen Scootern unabhängig machen. Sowohl vom Verkehr als auch von fossilen Brennstoffen.
Sogenannte E-Scooter bilden ein kleines aber auch gleichzeitig zukunftsträchtiges Glied in der Kette der E-Mobilität. Werden wir in der Zukunft mit Jetpacks oder ähnlichen Erfindungen durch die Stadt fliegen? Es geht auch einfacher und kompakter, dachten sich die Gründer vom deutschen Start-up Moovi und wollen mit Ihrem neuen E-Scooter einen Beitrag zum Wandel der urbanen Mobilität leisten.
Mit ABE und StVO-konform, ist Moovi mit nur ca. 10 Kg Gewicht ein Leichtgewicht unter den EScootern. Hinter dem scheinbar üblichen Tretroller verbirgt sich im Hinterrad ein sparsamer 150w Elektromotor, der nahezu geräuschlos auf die in Deutschland maximal zugelassenen 20Km/h beschleunigt.
Die nötige Energiequelle bietet der Lithium-Ionen Akku, welcher in zwei bis vier Stunden an der haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen ist. Strecken bis zu 25 Km lassen sich somit umweltfreundlich, staufrei und vor allem aufregend fahren. Die am Rahmen befestigten LED Front- und Rückstrahler sind StVO konform und bringen den E-Scooter auch im Dunkeln zum Leuchten.
Der Moovi Mini bietet einen 3-stufigen Geschwindigkeitsregler und verfügt jeweils über eine elektronische eine mechanische Bremse und eine Trommelbremse. Die elektronische Motorbremse arbeitet mit einem sogenannten KERS (Kinetic Energy Recovery System - Rekuperation) und führt die gewonnene Bremsenergie in Batterieladung zurück. Sollte der Akku einmal zu Neige gehen, lässt sich der E-Scooter ohne Probleme auch ganz klassisch wie ein Tretroller benutzen.
Der Moovi Mini lässt sich mit nur einem Handgriff zusammenklappen und bequem in die Bahn, ins Büro oder in jeden Kofferraum mitnehmen. Dadurch lassen sich innerstädtische Probleme wie die Parkplatzsuche beziehungsweise die letzte Meile deutlich einfacher bewältigen.
Spezifikationen
Geschwindigkeit: | Max. 20 km/h (StVO konform, Straßenzulassung) |
---|---|
Reichweite: | ca. 20 km |
Gewicht: | ca. 10 kg |
Abmessungen (offen): | 93cm * 50cm * 110cm |
Abmessungen (geschlossen): | 96cm * 16cm * 30cm |
Maximale Belastung: | ca. 120 kg |
Batterie: | Li-Ion – 36V – 5,3 Ah |
Leistung: | 150W Elektromotor |
Reifen: | 5,7 Zoll Vollgummireifen |
Bordcomputer | Geschwindigkeitsanzeige Batterieanzeige Kilometeranzeige 3-stufiger Geschwindigkeitsregler |
Beleuchtung: | Starker LED Frontstrahler – weiß (StVO konform, Straßenzulassung) Starker LED Rückstrahler- rot (StVO konform, Straßenzulassung) |
Beschleunigung: | Elektronisch (rechter Daumen) |
Bremsen: | Trommelbremse (Vorderrad, linker Griff – StVO konform, Straßenzulassung) Elektronisch (Vorderrad, linker Griff) Mechanisch (Hinterrad) KERS (Kinetic Energy Recovery System) – System zur Bremsenergierückgewinnung |
Versicherungsplakette: | Halterung für Versicherungsplakette an der Hinterachse |
Klingel: | Hellhörige Klingel (linker Griff) |
Federung: | Vorne Federbein Hinten Gummifederung |
Ladedauer: | 2,5 Stunden |
Netzteil: | 230V |
Lieferumfang: | Moovi E-Scooter 230V Netzteil Praktisches Werkzeugkit Betriebsanleitung Datenbestätigung |
Infos zur StVO – Straßenzulassung
Der Moovi StVO wurde vom KBA abgenommen und erfüllt alle Auflagen, um am Straßenverkehr teilzunehmen. E-Scooter wie der Moovi dürfen auf Radwegen oder Straßen gefahren werden.